Der erste Schritt zur Verwirklichung eines Traumes ist getan. Vor zwei Tagen habe ich mein erstes eBook Open Access veröffentlicht und heute in der Deutschen Nationalbibliothek hinterlegt. Aus der Perspektive der Sozioinformatik und als ganz normale Autorin möchte ich mich bei den zwei Gruppen bedanken, die die Umsetzung zu einem Vergnügen machen: Menschen, die TeX ("tech") und LateX ("latech") machen, und die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) in der Meldung und Dokumentation. In beiden Fällen gibt es Nutzerfreundlichkeit, Usability vom Feinsten.
Warum und Wozu Open Access?
Inspirierend ist seit Jahren der Segler Bernard Moitessier (1925–1994) und sein Passing forward für mich. Davon habe ich vor zwei Tagen im blog vom 07 März 2023 erzählt.
Mit welchem Buch ich begonnen habe?
Natürlich mit dem Buch, in dem es um das Schreiben, Machen und verbreiten von Büchern geht: Refugium.
Warum TeX und LateX so genial sind?
Weil sie auf der Trennung von Inhalt und Form beruhen. Weil sie so extrem stabil sind und weil Anpassungen durch Änderungen in der Hauptdatei "*class.tex" und gezielt in den weiteren Dateien so einfach und komfortabel sind.
TeXnik
[...]
Donald Knuth (geb. 1938) hat in den 1970er Jahren mit der Entwicklung von TeX Kunst und Schönheit in das Programmieren und das Schreiben gebracht (Knuth 1968 ff). TeX ist ein Programm, das Inhalt und Form trennt. Erst durch die Kompilierung, also das Umwandeln des Textes aus einem Editor in ein Dokument, entsteht der "Druck". Das Resultat: druckreif gesetzte Texte, die Möglichkeit mathematische Formeln und vieles mehr im Text mühelos zu platzieren und gut aussehen zu lassen.
Leslie Lamport (geb. 1941) entwickelte Anfang der 1980er Jahre ein Softwarepaket, das die Nutzung von TeX mit Hilfe von Makros noch schöner macht. Es trägt den Namen LaTeX, Lamport TeX. Zahlreiche Entwickler führen die Arbeit von Lamport fort. TeX und LaTeX sind frei zugänglich.
Natürlich braucht es für die Nutzung von TeX Wissen und Übung. Dante e.V. und viele andere stellen Tutorials zur Verfügung. Mein Top-Favorit ist derzeit The TeX Frequently Asked Question List (TeX faq Contributors 2021). Es gibt auch Buchsetzer, die sich auf den Buchsatz mit TeX spezialisiert haben.
(Buch Refugium, S. 38-39)
Die Schritte vom Print- zum eBook waren am Dienstag, 07 März:
_ neue "Einband"-Bilder, also front und back cover.
_ Titelblatt neu mit neuen "Einband"-Bildern und Text zur cc-Lizenz.
_ Bibliographische Angaben auf Seite 2 neu.
_ in der Datei "Quellen" die URL mit \url{...} versehen, um mittels des Package \usepackage{xurl} den Zeilenumbruch zu glätten (in der Printversion habe ich die url ohne dies angegeben, weil das Schriftbild etwas schöner ist).
Insgesamt musste ich nur in zwei von vierunddreißig Dateien etwas anpassen: in der "Quellen"-Datei und in der Hauptdatei *class.tex, die auch Seite 1 und 2 enthalten (und Seite 3 und 4). Die ersten vier Seiten eines Buches bilden die Titelei. Sie enthält Angaben zu Verlag, Autorin, Titel, ISBN et cetera. Das Ganze hat mit Check der URL drei Stunden gedauert. Hinzu kam die Einrichtung der eBooks-page auf weidenbornverlag.de und einigen Anpassungen auf anderen pages dort. Noch mal eine Stunde.
Welche Rolle die DNB bei eBooks spielt?
Das wird eine längere Geschichte. Bereits hier sei gesagt: Danke an die Crew der DNB, an die Informatiker, an die Bibliothekare, an die beratenden Menschen im Chat, am Telefon und persönlich. Danke als an die "Hüter des Wissens", wie ich Bibliothekare im Buch Sozioinformatik nenne. Da es hier um Usability, Service und das Zusammenwirken von Menschen & Computern geht, berichte ich mit Zeitangaben, wie zügig und komfortabel das Ganze verlief. Eine kleine case study, ein Fallbeispiel und eine Bedienungsanleitung.
Bücher haltbar machen
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands. Sie sammelt, dokumentiert und archiviert alle Werke in Schrift und Ton, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden – und zwar im Original. Der Clou ist: die DNB macht auch eBooks und Hörbücher haltbar. eBooks, eZeitschriften und Websites sind "Netzpublikationen". Die Einreichung ist einfach und komfortabel. Doch ich wollte mich vergewissern: Ist es wirklich so einfach? Im Chat erfuhr ich: Ja.
Guten Tag, Sie sprechen mit der Auskunft der Deutschen Nationalbibliothek. Wie kann ich Ihnen helfen?
12:43 (07 März 2023)
hallo, ich bin nicht sicher ob ich bereits bei der DNB registriert bin. Fall ja, ist dies mittels mail[at]christa-wessel.de erfolgt - vor Jahren. Testweise habe ich ein neues Passwort angefordert, aber keine e-mail erhalten. Soll ich mich also - neu - registrieren? HG Christa Weßel
12:46
Liebe Frau Weßel, vielen Dank für die Anfrage. Ja, Sie müssten sich kostenlos neu registrieren.
Die Daten sind aufgrund der Bestimmungen gelöscht werden.
12:50
okay. mache ich gerne.
Zweite Frage:
open access ebooks auch bei der DNB melden?
Sammlung unkörperlicher Medienwerke
12:51
Kann man machen. Die Daten werden mittlerweile auch im Katalog verzeichnet. Und die OA Publikationen in naher Zukunft auch als Objekt selbst in das Langzeitarchiv und damit in den Bibliotheksbestand der DNB aufgenommen.
12:54
ich möchte ein Werk als "monografische Netzpublikation" melden (vgl. https://www.dnb.de/SharedDocs/Downloads/DE/Professionell/Netzpublikationen/npMonoNotenHssAusf.pdf?__blob=publicationFile&v=11) - okay?
12:56
Ja, das können Sie gerne über dieses Online-Formular machen.
12:58
prima. danke. schönen Tag noch.
12:58
Danke, wünschen wir Ihnen natürlich auch.
12:59
Okay, also neu anmelden und ein Benutzerkonto beantragen. Die Antworten kamen prompt (weil automatisiert) und um 13:09 schrieb die DNB: "[...] Als angemeldeter Benutzer haben Sie über den Link "Mein Konto" die Möglichkeit, Ihr Passwort zu ändern. [...]"
Der nächste Schritt war die Anmeldung zur Ablieferung von Netzpublikationen. Um 13:17 schrieb die DNB: "Ihre Daten wurden an die Deutsche Nationalbibliothek übermittelt. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald Ihr Konto freigeschaltet wurde." Weniger als 24 Stunden später kam die Freischaltung. Am 08 März um 08:37 schrieb die DNB:
Betreff: Konto freigeschaltet
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihr Konto wurde erfolgreich für die Ablieferung von Netzpublikationen freigeschaltet. Sie können nun Ihre Netzpublikationen und die zugehörigen Metadaten an die Deutsche Nationalbibliothek übermitteln.
Für die Ablieferung über das Webformular melden Sie sich unter http://portal.dnb.de/delivery.htm mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an und rufen das Webformular zur Ablieferung von Netzpublikationen auf.
Für die automatisierte Ablieferung über das OAI- oder Hotfolder-Verfahren ist die Freischaltung eine reine Formalität, da die Details zum jeweiligen Ablieferungsverfahren in direktem Kontakt mit Ihnen als Ansprechpartner geklärt werden.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter np-info@dnb.de zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Nationalbibliothek, Automatische Erschließungverfahren, Netzpublikationen
Da der gestrige Tag vom Geburtstag des Verlags geprägt war - Rudi Moos hat berichtet: Sechs - habe ich heute das erste Open Access eBook als Netzpublikation bei der DNB abgeliefert.
eBook abliefern
Sehr komfortabel. Innerhalb von einer dreiviertel Stunde war es getan und ich bin sicher, dass es beim nächsten Mal noch schneller geht, da ich mich nicht zwischendurch von Fragen ablenken lasse, die mir dazu noch einfallen und zu denen ich erst einmal im Netz stöbere.
Wieder aus dem Fallbeispiel:
Start mit https://portal.dnb.de/npdelivery/delivery.htm
ABLIEFERUNG VON NETZPUBLIKATIONEN
Guten Tag, Frau Weßel!
Zur Ablieferung von Netzpublikationen verwenden Sie bitte unsere Webformulare:
Monografisch erscheinende Veröffentlichungen liefern Sie über das Formular Monografie/Hochschulprüfungsarbeit/Noten ab. Hiermit können Sie E-Books wie beispielsweise Romane, Fachbücher, wissenschaftliche Abhandlungen, Bände einer Reihe oder Lexika übermitteln sowie Hochschulschriften und Noten.
Bei periodisch erscheinenden Publikationen tragen Sie zunächst einmalig alle Informationen zum Zeitschriftentitel in das Formular Periodische Publikation – Titelmeldung ein. Danach liefern Sie regelmäßig die dazugehörigen Artikel oder Hefte mithilfe des Formulars Periodische Publikation – Lieferung ab. Als periodische Publikationen gelten beispielsweise elektronische Zeitschriften, E-Mail-Newsletter, Jahrbücher und Geschäftsberichte.
Erläuterungen zu den einzelnen Feldern der Webformulare finden Sie in der Webformularhilfe.
[... - einige pages später]
ABLIEFERUNGSVORGANG BEENDET
Die Netzpublikation samt Metadaten ist bei der Deutschen Nationalbibliothek eingegangen. Die Lieferung wurde archiviert, die Metadaten in den Katalog aufgenommen und die Veröffentlichung ist damit sofort recherchierbar und benutzbar.
Die Deutsche Nationalbibliothek wird zur Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrages die Netzpublikation über ihre definierten Verfahren erschließen, verzeichnen und die erforderlichen Schritte für die Langzeitarchivierung einleiten.
Sehen Sie es? "sofort recherchierbar und benutzbar" Und sehen Sie im Datensatz zum Refugium-eBook https://d-nb.info/1282920723 die Zauberworte "kostenfrei zugänglich".
Okay, das ist also der wichtige Link, was auch immer der Weidenborn Verlag mit seinen Pages macht: die URL der DNB
Haltbar, praktisch, komfortabel mit Zugang zum PDF.
Passing forward
Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit der Lektüre von Refugium, sei es als Buch (was den Buchhalter des Verlages freuen wird) oder als eBook (was die Crew des Weidenborn Verlages freut, da sie Open Access liebt).
Christa Weßel - Donnerstag, 09 März 2023
Blogrubriken Scheiben & Publizieren und Sozioinformatik
< Open Access eBooks heute Open Access eBook Nr 2 >